Reutlingen
Mein Wahlkreis ist der Landkreis Reutlingen. Er grenzt an die Wahlkreise Tübingen und Zollernalb – Sigmaringen, die ich ebenfalls betreue. Mit 1.093 Quadratkilometern ist Reutlingen der größte Landkreis in dieser Region und gehört zum Regierungsbezirk Tübingen. In den zugehörigen 26 Städten und Gemeinden vor und auf der Schwäbischen Alb leben rund 287 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Das Wahlkreisgebiet ist Teil der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte Württembergs, die sich durch Innovationen und technischen Fortschritt auszeichnet. Traditionsreiche Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen sowie weltweit agierende Industrieunternehmen sorgen noch heute dafür, dass der Landkreis Reutlingen bundesweit zu den 100 Landkreisen mit den besten Zukunftschancen gehört. Vor dem Panorama des sich weit hinziehenden Albtraufs haben sich in der jüngsten Vergangenheit auch Unternehmen aus den Bereichen Medizin und Biotechnologie angesiedelt.
Das „Märchenschloss Württembergs“, Schloss Lichtenstein, die traditionsreiche und seit über 500 Jahren betriebene Pferdezucht auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach sowie eine Reihe von Burgen und Burgruinen vor allem im wunderschönen und romantischen Lautertal machen die Geschichte, Kultur und Natur der Region erlebbar. Eine Besonderheit und ein Magnet für viele Besucherinnen und Besucher ist die auf 271 Metern begehbare Bärenhöhle, eine Tropfsteinhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen.
So bietet der Kreis zwischen dem urban geprägten Albvorland und der atemberaubenden Albhochfläche, gerade auch als Teil des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb, die ideale Mischung aus Wirtschaft und Natur. Dank dieser Voraussetzungen ist das Großschutzgebiet ein attraktives Ziel für nachhaltigen und umweltbewussten Tourismus. Damit eröffnet der Landkreis eine Vielfalt für individuellen Urlaub für die ganze Familie. Ausgezeichnete Wanderwege, Radtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, moderne Architektur, Museen und Ausstellungen, Kulturveranstaltungen, gastronomischer Vielfalt und landestypische Spezialitäten aus regionaler Herstellung sorgen für einen unverwechselbaren Charme.